BIO-BAUMWOLLE,
Baumwolle ist eine der wichtigsten Rohstoffe für die globale Textilindustrie: Sie ist vielseitig, strapazierfähig und angenehm zu tragen. Baumwolle verwöhnt uns mit weichen und hautsympathischen Trageeigenschaften. Sie verfilzt nicht und ist weitgehend antistatisch. Zudem hat Bio-Baumwolle ein äußerst geringes Allergiepotential.
Allergiker geeignet
Ressourcenarme Produktion
Robust & Strapazierfähig






MAXI | Langarmshirt aus Bio-Baumwolle







SABI | Langarmpullover aus Bio-Baumwolle | Natural Dye







TREE | T-Shirt aus Baumwolle






SABI | Langarmpullover aus Bio-Baumwolle | Natural Dye
Produkte für Männer






HOME | Langarmpullover aus Bio-Baumwolle | Natural Dye






HOME | Langarmpullover aus Bio-Baumwolle | Natural Dye






HOME | Langarmpullover aus Bio-Baumwolle | Natural Dye
Unsere Bio-Baumwolle aus kontrolliert, biologischem Anbau (kbA) stammt aus Indien. Sie ist nicht genmanipuliert und braucht weniger Wasser als konventionelle Baumwolle. Wir verzichten auf chemische Mittel. Die Bio-Baumwolle wird von Hand gepflückt und nicht - wie beim konventionellen Anbau - mit chemischen Entlaubungsmitteln besprüht. Dieser Rohstoff ist deshalb besonders nachhaltig, weil er eine Reihe schwerwiegender Folgen für die Umwelt vermeidet, die mit dem Anbau konventioneller Baumwolle verbunden sind: Die Baumwollpflanze wächst sehr langsam. Um einen hohen Ertrag zu erreichen werden die Baumwollfelder häufig sofort nach der Ernte wieder neu bestellt, was problematisch ist, da sich die genutzten Böden nicht erholen können. Folge sind Monokulturen, die anfälliger sind für Schädlinge und starker Düngung bedürfen. Bekämpft wird dies einerseits mit dem massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Um die Erträge zu steigern wird beim konventionellen Baumwollanbau außerdem häufig gentechnisch verändertes Saatgut eingesetzt.